Liebe Ute, ich habe deine Frage leider erst jetzt gesehen. Dazu gibt es aus meiner Sicht keine definitive Antwort, denn ich bin immer ein Befürworter, des “mach was dir Freude macht!”
Allerdings gibt es bei der Neurographik auch die Aussage, je mehr Striche, desto besser, desto mehr Veränderung kann passieren und da sind Buntstifte natürlich klar im Vorteil, weil man sich auch ein bisschen anstrengen muss, um die gewünschte Farbe auf’s Papier zu bringen. – Hier kann ich auch klar sagen: besseres Material gibt eine bessere Malerfahrung. Es ist ganz etwas anderes, ob ich versuche mit den harten, wenig färbenden Jolly-Buntstiften (die ich mitterlweile nichteinmal mehr meinen Kindern kaufe) oder mit den weichen, pigmentstarken Polychromos Buntstiften meine Zeichnung einfärbe.
Mein Tipp wäre, beides auszuprobieren und zu schauen, wie es sich anfühlt. Ob sich bei dem einen oder bei dem anderen mehr Transformation einstellt. – Vielleicht merkst du da einen Unterschied?
Liebe Sandra,
ich würde sagen ja, denn jedes (Kunst)werk das sichtbar gemacht wird, beeinflusst auch die Menschen, die es sehen, wenn sie sich die Zeit nehmen es wirken zu lassen.
Außerdem beeinflusst jede innere Arbeit, die du machst auch die Menschen in deiner Umgebung, weil sich ja dadurch deine Haltung, deine Ausstrahlung verändert und somit andere auch anders auf dich reagieren werden.
Danke liebe Gisela! – Ich hoffe er wird oft gelesen und auch so gut verstanden, wie von dir.
Das Schneckenhaus habe ich übrigens selber vergoldet, im Schweiße meines Angesichts. 😉
Alles Liebe dir,
Sonja
Liebe Dina, freut mich dass ich auch mal bei Judit als Beispiel gelistet werde! 🙂
NeuroDings und Neurographik sind ja noch einmal zwei unterschiedliche Dinge. – Die genaue Geschichte kenne ich allerdings nicht. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit Neurographik. – Ich wünsche dir eine gute Entscheidung, bez. deiner Ausbildung! Liebe Grüße aus Österreich, Sonja
Danke liebe Steffi für deine Rückmeldung hier! Das freut mich sehr! Ja ich bin auch stolz auf mich, dass ich das im Advent geschafft habe! 🙂 – Ich freue mich auch schon auf die 2. Runde! Ich werde auf jeden Fall auf allen Kanälen darüber berichten. Liebe Grüße, Sonja
PS: jetzt versteh ich erst, wie du “ich hab es glatt in den Jahresrückblick geschafft” gemeint hast. – Ja du hast hier Geschichte geschrieben, indem du mir mit deiner Ukulele die Musik zurückgegeben hast! – Danke nochmal dafür!!! <3 <3 <3
Ja, liebe Sabine, ich bin ganz hin und weg, dass du es hier her geschafft hast! 🙂 Du hast recht: 2021 kann nur lässig werden! – Vor allem nach dem Winter im Kokon, der ja scheinbar so bald nicht enden wird. *grummelgrummel* – Ach was solls. Wir leben ja im Grünen und können uneingeschränkt dem neuen Volkssport Nr. 1 frönen, nämlich Spazierengehen! 🙂 🙂 🙂 Alles Liebe, Sonja
Liebe Ute, ich habe deine Frage leider erst jetzt gesehen. Dazu gibt es aus meiner Sicht keine definitive Antwort, denn ich bin immer ein Befürworter, des “mach was dir Freude macht!”
Allerdings gibt es bei der Neurographik auch die Aussage, je mehr Striche, desto besser, desto mehr Veränderung kann passieren und da sind Buntstifte natürlich klar im Vorteil, weil man sich auch ein bisschen anstrengen muss, um die gewünschte Farbe auf’s Papier zu bringen. – Hier kann ich auch klar sagen: besseres Material gibt eine bessere Malerfahrung. Es ist ganz etwas anderes, ob ich versuche mit den harten, wenig färbenden Jolly-Buntstiften (die ich mitterlweile nichteinmal mehr meinen Kindern kaufe) oder mit den weichen, pigmentstarken Polychromos Buntstiften meine Zeichnung einfärbe.
Mein Tipp wäre, beides auszuprobieren und zu schauen, wie es sich anfühlt. Ob sich bei dem einen oder bei dem anderen mehr Transformation einstellt. – Vielleicht merkst du da einen Unterschied?
Liebe Grüße,
Sonja
Liebe Sandra,
ich würde sagen ja, denn jedes (Kunst)werk das sichtbar gemacht wird, beeinflusst auch die Menschen, die es sehen, wenn sie sich die Zeit nehmen es wirken zu lassen.
Außerdem beeinflusst jede innere Arbeit, die du machst auch die Menschen in deiner Umgebung, weil sich ja dadurch deine Haltung, deine Ausstrahlung verändert und somit andere auch anders auf dich reagieren werden.
Beantwortet das deine Frage?
Liebe Grüße,
Sonja
Danke liebe Gisela! – Ich hoffe er wird oft gelesen und auch so gut verstanden, wie von dir.
Das Schneckenhaus habe ich übrigens selber vergoldet, im Schweiße meines Angesichts. 😉
Alles Liebe dir,
Sonja
Hola Sandra, hay muchos especialistas de Neurografica espanohablantes. Por ejemplo hay un grupo de Facebook: https://www.facebook.com/neurograflatinoamerica/
Saludos, Sonja
Liebe Dina, freut mich dass ich auch mal bei Judit als Beispiel gelistet werde! 🙂
NeuroDings und Neurographik sind ja noch einmal zwei unterschiedliche Dinge. – Die genaue Geschichte kenne ich allerdings nicht. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit Neurographik. – Ich wünsche dir eine gute Entscheidung, bez. deiner Ausbildung! Liebe Grüße aus Österreich, Sonja
Es gibt 9 Algorithmen in der Neurographik. LG Sonja
Danke liebe Gisela für deine nette Rückmeldung!
Danke liebe Steffi für deine Rückmeldung hier! Das freut mich sehr! Ja ich bin auch stolz auf mich, dass ich das im Advent geschafft habe! 🙂 – Ich freue mich auch schon auf die 2. Runde! Ich werde auf jeden Fall auf allen Kanälen darüber berichten. Liebe Grüße, Sonja
PS: jetzt versteh ich erst, wie du “ich hab es glatt in den Jahresrückblick geschafft” gemeint hast. – Ja du hast hier Geschichte geschrieben, indem du mir mit deiner Ukulele die Musik zurückgegeben hast! – Danke nochmal dafür!!! <3 <3 <3
Ja, liebe Sabine, ich bin ganz hin und weg, dass du es hier her geschafft hast! 🙂 Du hast recht: 2021 kann nur lässig werden! – Vor allem nach dem Winter im Kokon, der ja scheinbar so bald nicht enden wird. *grummelgrummel* – Ach was solls. Wir leben ja im Grünen und können uneingeschränkt dem neuen Volkssport Nr. 1 frönen, nämlich Spazierengehen! 🙂 🙂 🙂 Alles Liebe, Sonja